Rollstuhltraining in Klasse 8

Seit über 25 Jahren arbeitet unsere Schule erfolgreich mit dem AWO-Seniorenheim „Minister Achenbach“ in Brambauer zusammen.

 

Aus dem Wunsch heraus, junge und ältere Menschen näher zusammenzubringen und den Schüler*innen ein tieferes Verständnis für die Hilfsbedürftigkeit von Senioren zu vermitteln, entstand das Rollstuhltraining.

Im Rahmen dieses Trainings lernen die Schülerinnen den Aufbau und den praktischen Umgang mit dem Rollstuhl, etwa das Lenken und das Überwinden von Bürgersteigen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch darum, Verantwortung für einen anderen Menschen zu übernehmen. Dass die Schülerinnen dabei hochkonzentriert arbeiten, versteht sich von selbst.

 

Verantwortung zu übernehmen ist das eine – Verantwortung abzugeben und sich auf andere verlassen zu müssen, das andere. Auch diese Perspektive wird vermittelt: Die Schülerinnen setzen sich selbst in einen Rollstuhl, um am eigenen Körper zu erfahren, wie es sich anfühlt, auf die Umsicht und Fürsorge eines anderen angewiesen zu sein. Wird er oder sie vorsichtig mit mir umgehen? Schafft er oder sie es sicher über den Bürgersteig? Und was ist, wenn ich eigentlich in die andere Richtung möchte?


So lernen die Schüler
innen, wie wichtig Vertrauen und Rücksichtnahme im Umgang miteinander sind.

Am Ende des Trainings erhalten die Teilnehmer*innen ihren Rollstuhlführerschein als Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme.