Projektwoche "Nachhaltigkeit" – Gemeinsam Zukunft gestalten

In der Woche vom 07.04. – 11.04.2025 stand unsere Schule ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In zahlreichen spannenden Projekten setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinander – kreativ, engagiert und voller Begeisterung.

 

Ob auf zwei Rädern, mit Pinsel und Schere oder bei spannenden Experimenten: In Projekten wie „Rund ums Fahrrad“ wurden Fahrräder repariert, verschönert und ausgefahren (über 50 km!), während bei „Grüne Schönheit – DIY“ nachhaltige Kosmetik- und Pflegeprodukte selbst hergestellt wurden. Die „Papier-Pioniere“ zeigten eindrucksvoll, wie Altpapier sinnvoll wiederverwendet werden kann, und im Projekt „Künstlerisches Upcycling“ entstanden aus alten Materialien beeindruckende Kunstwerke.

 

Besonders lebendig wurde es bei „Insektenwelt“, wo Schüler:innen nicht nur viel über heimische Arten lernten, sondern auch Insektenhotels bauten und Kräuterspiralen sowie Hochbeete anlegten. Wer sich mit alltäglichem Konsumverhalten beschäftigte, tat dies im Projekt „Nachhaltiger Konsum“, während „Dem Klima zuliebe“ Wege aufzeigte, wie jede:r einzelne aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.

 

Auch Mode stand auf dem Programm: Im Projekt „Mode mit Zukunft – Nachhaltig statt wegwerfend“ wurden alte Kleidungsstücke neu interpretiert und auf kreative Weise in Szene gesetzt. Das Thema Wasser und seine Bedeutung für unser Leben behandelten die Teilnehmenden in „Wasser hat viele Qualitäten“, und bei „Upcycling – aus Alt mach Neu“ entstanden aus scheinbar nutzlosen Gegenständen neue, funktionale Produkte.

 

Unser Schulleiter, Herr Schulte, fasste die Projektwoche treffend zusammen:

„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema für die Zukunft, sondern eine Aufgabe für das Hier und Jetzt. Es begeistert mich zu sehen, mit wie viel Kreativität und Herzblut unsere Schülerinnen und Schüler Ideen entwickeln und Verantwortung übernehmen.“

Am Ende der Woche präsentierten die verschiedenen Gruppen ihre Ergebnisse in einer lebendigen Ausstellung. Es wurde deutlich: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie lebt durch das Engagement jeder und jedes Einzelnen.

 

Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft und freuen uns, wenn die Impulse dieser Woche weit über die Schultore hinaus wirken!