Schulgarten der PSL
Von und mit der Natur leben...
An der Profilschule Lünen ist der Schulgarten ein ganz besonderer Ort: Hier wird Lernen lebendig, Natur erfahrbar und Verantwortung spürbar. Mit viel Engagement pflegen unsere Schülerinnen und Schüler den Schulgarten und erleben dabei, wie aus kleinen Samen große Pflanzen werden. Ob knackiges Gemüse, aromatische Kräuter oder bunte Blumen – der Garten bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ökologische Zusammenhänge direkt vor Ort zu entdecken.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Der Schulgarten ist fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Im Unterricht und in AGs verbinden wir Theorie und Praxis:
Biologie wird durch eigenes Erleben verständlicher,
Naturwissenschaftliches Arbeiten erhält eine direkte Anwendung,
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden nicht nur diskutiert, sondern gelebt.
Darüber hinaus fördert die gemeinsame Gartenarbeit Teamfähigkeit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein – Kompetenzen, die weit über den Unterricht hinaus wichtig sind.
Ein Ort der Vielfalt und Begegnung
Unser Schulgarten ist auch ein sozialer Treffpunkt. Hier arbeiten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen zusammen, entwickeln eigene Projekte und gestalten den Garten nach ihren Ideen. Unterstützt werden sie dabei von engagierten Lehrkräften.
Besonders stolz sind wir auf unsere Projekte wie:
die Anlage eines Insektenhotels,
das Anlegen von Hochbeeten,
unsere selbstgebaute Kräuterspirale,
und regelmäßige Ernten, bei denen die Produkte auch in unserer Schulküche Verwendung finden.
Zukunft säen
Mit dem Schulgarten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen und die Natur als schützenswerten Lebensraum zu begreifen. Unser Garten wächst – genau wie die Ideen unserer Schülerinnen und Schüler. Und wir freuen uns auf viele weitere Projekte, Ernten und blühende Zeiten!
Der Garten im Aufbau








Unser Schulgarten



