In der kommenden Woche widmet sich die Profilschule Lünen ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Unsere Zukunft gestalten“ werden Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in vielfältigen Projekten arbeiten, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung beschäftigen.

 

Geplant sind unter anderem Upcycling-Workshops, die Anlage eines insektenfreundlichen Schulgartens, nachhaltige Mobilität mit Fahrradtouren sowie eine Müllsammelaktion, die den Stadtteil lebenswerter gestalten soll.

 

In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und externen Experten erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und eigene Ideen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.

 

Den krönenden Abschluss der Woche wird eine Präsentation der Projektergebnisse bilden. Schulleiter Michael Schulte betont die Bedeutung der Projektwoche: „Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch dazu ermutigen, Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen.“

 

Mit der Projektwoche setzt die Profilschule Lünen ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit soll nicht nur Thema einer Woche sein, sondern langfristig im Schulalltag verankert werden.