Die Fahrradwerkstatt unserer Schule – Technik erleben und Nachhaltigkeit leben

Das machen wir...

In der schuleigenen Fahrradwerkstatt haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit, die spannende Welt der Zweirad-Mechanik hautnah zu erleben. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie Schritt für Schritt, wie ein Fahrrad aufgebaut ist, wie man Reparaturen durchführt und welche Sicherheitsaspekte beim Radfahren eine Rolle spielen.

 

Im Mittelpunkt steht das praktische Arbeiten: Die Schüler:innen schrauben, justieren, flicken Reifen, wechseln Bremsbeläge und prüfen die Beleuchtung sowie andere sicherheitsrelevante Komponenten. Jedes Fahrrad wird auf seine Verkehrstauglichkeit untersucht und zum Abschluss Probe gefahren – so wird das theoretische Wissen unmittelbar in die Praxis umgesetzt.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Anstatt defekte Fahrräder wegzuwerfen, lernen die Schüler:innen, wie man alte Räder sinnvoll weiterverwenden kann. Nicht mehr fahrbereite Fahrräder werden zerlegt, brauchbare Teile sorgfältig ausgebaut und für die Reparatur anderer Fahrräder verwendet. Auf diese Weise entstehen aus vermeintlichem „Schrott“ wieder funktionstüchtige Fahrräder – ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

 

Die fertig reparierten Fahrräder werden anschließend über den Förderverein der Schule verkauft. So profitieren nicht nur die Schüler:innen von ihrer handwerklichen Arbeit, sondern auch andere Mitglieder der Schulgemeinschaft, die ein günstiges und zuverlässiges Fahrrad erwerben können.

Die Fahrradwerkstatt ist damit nicht nur ein Lernort für Technik und Handwerk, sondern auch ein Raum, in dem Verantwortung, Teamarbeit und nachhaltiges Denken gefördert werden.

Impressionen aus der Werkstatt

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez