Berufsorientierungscamp
Berufsorientierung nimmt an der Profilschule Lünen einen zentralen Platz ein – im Schulprogramm ist fest verankert, dass die Berufs- und Studienorientierung als langfristiger Prozess im schulischen und außerschulischen Bereich verstanden wird. Das Camp bietet ein besonderes Format, um diesen Prozess praxisnah, erlebnisorientiert und mit viel Teamgeist zu gestalten.
Das Berufsorientierungscamp richtet sich an die Jahrgänge 9 und 10 der Profilschule Lünen – wie im Schulprogramm ausgewiesen. In Kooperation mit dem Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Diözesanverband Paderborn (DPSG) findet das Camp in einer Unterkunft mit erfahrener Erlebnis- und Berufsorientierungspädagogik statt.
Basierend auf dem erprobten Konzept der DPSG (Schul- und Sozialarbeit) stehen folgende Bausteine im Mittelpunkt:
Auseinandersetzung mit eigenen Berufswünschen und Lebenszielen.
Vermittlung von Informationen zu Berufsfeldern und Ausbildungsmöglichkeiten.
Training von Vorstellungsgesprächen (auch mit Videoaufnahmen) und Telefongesprächen.
Erlebnispädagogische Aktionen zur Stärkung von Sozial- und Selbstkompetenzen (Niedrigseilgarten, Kletterwand, Teamaufgaben).
Entspanntere Phasen: Natur erleben, Freizeitgestaltung, Lagerfeuer, Nachtwanderung.
Nutzen für die Schülerinnen und Schüler
Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenzen: Kommunikation, Kooperation, Mut zur eigenen Entfaltung.
Aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft: „Was will ich? Was kann ich?“
Praktische Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse: Telefongespräch, Vorstellungsgespräch, Feedback.
Erfahrung außerhalb des gewohnten Klassenzimmers – Lernen durch Erleben.
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Klasse und mit anderen Teilnehmenden.





















